AG Piazza Allosteric Proteomics Profil Team Veröffentlichungen Nachrichten Profil Team Veröffentlichungen Nachrichten Profil Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer englischen Website. Team Leiter Dr. Ilaria Piazza 31.2: Max-Delbrück-Haus Raum: 0213 Ilaria.Piazza@mdc-berlin.de +49 30 9406-3772 Wissenschaftler Dr. Claudio Bassot 31.2: Max-Delbrück-Haus Raum: 0212 +49 30 9406-3837 Ruth Hanna Maria Lappalainen RuthHannaMaria.Lappalainen@mdc-berlin.de Dr. Mandy Meijer Mandy.Meijer@mdc-berlin.de Dr. Anuroop Venkateswaran Venkatasubramani a.venkateswaran@mdc-berlin.de Sekretariat Daniela Keyner 31.1: Max-Delbrück-Haus Raum: 2003 dkeyner@mdc-berlin.de +49 30 9406-3726 Doktorand Eliska Fürst 31.2: Max-Delbrück-Haus Raum: 0212 Eliska.Fuerst@mdc-berlin.de Maximilian Hornisch Maximilian.Hornisch@mdc-berlin.de Yun-Hsuan Huang Yun-Hsuan.Huang@mdc-berlin.de Damiano Tosolini Damiano.Tosolini@mdc-berlin.de Veröffentlichungen 13. März 2025 / Mol Cell Proteomics Benchmarking of quantitative proteomics workflows for limited proteolysis mass spectrometry T. Koudelka C. Bassot I. Piazza 04. März 2025 / NPJ Metab Health Dis Regulation of gene expression through protein-metabolite interactions M. Hornisch I. Piazza 09. Dezember 2024 / bioRxiv Pooled overexpression screening identifies PIPPI as a novel microprotein involved in the ER stress response L. Lafranchi A. Spinner M. Hornisch D. Schlesinger C.N. Luzon L. Brinkenstråhle R. Shao I. Piazza S.J. Elsässer Juli 2024 / Yeast Comparison of Xrn1 and Rat1 5′ → 3′ exoribonucleases in budding yeast supports the specific role of Xrn1 in cotranslational mRNA decay J.E. Pérez-Ortín A. Jordán-Pla Y. Zhang J. Moreno-García C. Bassot M. Barba-Aliaga L. de Campos-Mata M. Choder J. Díez I. Piazza V. Pelechano J. García-Martínez 16. April 2024 / bioRxiv Single-nuclei histone modification profiling of the adult human central nervous system unveils epigenetic memory of developmental programs M. Kabbe E. Agirre K.E. Carlström F. Baldivia Pohl N. Ruffin D. van Bruggen M. Meijer L.A. Seeker N. Bestard-Cuche A.R. Lederer J. Zhang V. Ahola S.A. Goldman M. Bartosovic M. Jagodic A. Williams G. Castelo-Branco Oktober 2023 / Curr Opin Struct Biol The potential of cross-linking mass spectrometry in the development of protein-protein interaction modulators M. Ruwolt I. Piazza F. Liu 18. September 2023 / Commun Biol Metabolite interactions in the bacterial Calvin cycle and implications for flux regulation E. Sporre J. Karlsen K. Schriever J. Asplund-Samuelsson M. Janasch L. Strandberg A. Karlsson D. Kotol L. Zeckey I. Piazza P.O. Syrén F. Edfors E.P. Hudson 16. März 2023 / Nat Protoc Proteome-wide structural changes measured with limited proteolysis-mass spectrometry: an advanced protocol for high-throughput applications L. Malinovska V. Cappelletti D. Kohler I. Piazza T.H. Tsai M. Pepelnjak P. Stalder C. Dörig F. Sesterhenn F. Elsässer L. Kralickova N. Beaton L. Reiter N. de Souza O. Vitek P. Picotti 17. Februar 2023 / Nat Commun Differential regulation of mRNA stability modulates transcriptional memory and facilitates environmental adaptation B. Li P. Zeis Y. Zhang A. Alekseenko E. Fürst Y.P. Sanchez G. Lin M.M. Tekkedil I. Piazza L.M. Steinmetz V. Pelechano Oktober 2021 / Nat Cell Biol Reversible amyloids of pyruvate kinase couple cell metabolism and stress granule disassembly G. Cereghetti C. Wilson-Zbinden V.M. Kissling M. Diether A. Arm H. Yoo I. Piazza S. Saad P. Picotti D.A. Drummond U. Sauer R. Dechant M. Peter Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite ›› Letzte Seite Last » Nachrichten Wissenschaft 14. Februar 2025 Jetzt bewerben und interdisziplinär promovieren! Das Max Delbrück Center ist an zwei neuen Marie-SkÅ‚odowska-Curie-Netzwerken beteiligt, die Doktorand*innen in Wissenschaft und Industrie ausbilden. NUCLEAR erforscht, wie der Stoffwechsel Zellentscheidungen und Krebs beeinflusst. Im Netzwerk UNION geht es um gesundes Altern und das Immunsystem. Wissenschaft 29. Juli 2021 Ilaria Piazza bekommt EMBL Alumni Award Für ihre wegweisenden Arbeiten zum Zusammenspiel von Proteinen und Metaboliten wurde Dr. Ilaria Piazza mit einem 2021 EMBL Alumni Award ausgezeichnet. Sie ist Arbeitsgruppenleiterin am MDC – aber ohne ihre Zeit als PhD am EMBL in Heidelberg hätte sie sich nicht für die Forschung entschieden. Pressemitteilung Nr. 38 03. September 2020 Berlin Millionenförderung für zukunftsweisende Forschung Zwei MDC-Wissenschaftlerinnen – Kathrin de la Rosa und Ilaria Piazza – werden mit ERC Starting Grants gefördert. Ihre Arbeit könnte eines Tages die Art und Weise verändern, wie wir Impfstoffe entwickeln und wie wir über den Einfluss kleiner Moleküle auf Genexpression und Krankheiten nachdenken. Wissenschaft 30. April 2020 Wie Metabolite und Proteine sich die Hand geben Ilaria Piazzas Weg in die Wissenschaft begann mit Legosteinen. Inzwischen interessiert sie sich für die Bausteine des Lebens – menschliche Zellen. Im Mai startet nun ihre Nachwuchsforschungsgruppe am MDC „Allosterische Proteomik“. Sie wird eine von Piazza entwickelte proteomische Technologie anwenden, um Krankheitsmechanismen auf molekularer Ebene zu erforschen. Dr. Ilaria PiazzaGroup LeaderContactMax-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)Robert-Rössle-Str. 1013092 Berlin, Germany31.2: FlachbauRoom 213ilaria.piazza@mdc-berlin.de Follow us BIMSB Associated Group Research funded by Enlarge Enlarge Zugehörigkeit Molekulare Prozesse und Therapien (Topic 2) Forschungsthemen Biochemie & Proteomik Genregulation & RNA-Biologie Stoffwechsel
Team Leiter Dr. Ilaria Piazza 31.2: Max-Delbrück-Haus Raum: 0213 Ilaria.Piazza@mdc-berlin.de +49 30 9406-3772 Wissenschaftler Dr. Claudio Bassot 31.2: Max-Delbrück-Haus Raum: 0212 +49 30 9406-3837 Ruth Hanna Maria Lappalainen RuthHannaMaria.Lappalainen@mdc-berlin.de Dr. Mandy Meijer Mandy.Meijer@mdc-berlin.de Dr. Anuroop Venkateswaran Venkatasubramani a.venkateswaran@mdc-berlin.de Sekretariat Daniela Keyner 31.1: Max-Delbrück-Haus Raum: 2003 dkeyner@mdc-berlin.de +49 30 9406-3726 Doktorand Eliska Fürst 31.2: Max-Delbrück-Haus Raum: 0212 Eliska.Fuerst@mdc-berlin.de Maximilian Hornisch Maximilian.Hornisch@mdc-berlin.de Yun-Hsuan Huang Yun-Hsuan.Huang@mdc-berlin.de Damiano Tosolini Damiano.Tosolini@mdc-berlin.de
Veröffentlichungen 13. März 2025 / Mol Cell Proteomics Benchmarking of quantitative proteomics workflows for limited proteolysis mass spectrometry T. Koudelka C. Bassot I. Piazza 04. März 2025 / NPJ Metab Health Dis Regulation of gene expression through protein-metabolite interactions M. Hornisch I. Piazza 09. Dezember 2024 / bioRxiv Pooled overexpression screening identifies PIPPI as a novel microprotein involved in the ER stress response L. Lafranchi A. Spinner M. Hornisch D. Schlesinger C.N. Luzon L. Brinkenstråhle R. Shao I. Piazza S.J. Elsässer Juli 2024 / Yeast Comparison of Xrn1 and Rat1 5′ → 3′ exoribonucleases in budding yeast supports the specific role of Xrn1 in cotranslational mRNA decay J.E. Pérez-Ortín A. Jordán-Pla Y. Zhang J. Moreno-García C. Bassot M. Barba-Aliaga L. de Campos-Mata M. Choder J. Díez I. Piazza V. Pelechano J. García-Martínez 16. April 2024 / bioRxiv Single-nuclei histone modification profiling of the adult human central nervous system unveils epigenetic memory of developmental programs M. Kabbe E. Agirre K.E. Carlström F. Baldivia Pohl N. Ruffin D. van Bruggen M. Meijer L.A. Seeker N. Bestard-Cuche A.R. Lederer J. Zhang V. Ahola S.A. Goldman M. Bartosovic M. Jagodic A. Williams G. Castelo-Branco Oktober 2023 / Curr Opin Struct Biol The potential of cross-linking mass spectrometry in the development of protein-protein interaction modulators M. Ruwolt I. Piazza F. Liu 18. September 2023 / Commun Biol Metabolite interactions in the bacterial Calvin cycle and implications for flux regulation E. Sporre J. Karlsen K. Schriever J. Asplund-Samuelsson M. Janasch L. Strandberg A. Karlsson D. Kotol L. Zeckey I. Piazza P.O. Syrén F. Edfors E.P. Hudson 16. März 2023 / Nat Protoc Proteome-wide structural changes measured with limited proteolysis-mass spectrometry: an advanced protocol for high-throughput applications L. Malinovska V. Cappelletti D. Kohler I. Piazza T.H. Tsai M. Pepelnjak P. Stalder C. Dörig F. Sesterhenn F. Elsässer L. Kralickova N. Beaton L. Reiter N. de Souza O. Vitek P. Picotti 17. Februar 2023 / Nat Commun Differential regulation of mRNA stability modulates transcriptional memory and facilitates environmental adaptation B. Li P. Zeis Y. Zhang A. Alekseenko E. Fürst Y.P. Sanchez G. Lin M.M. Tekkedil I. Piazza L.M. Steinmetz V. Pelechano Oktober 2021 / Nat Cell Biol Reversible amyloids of pyruvate kinase couple cell metabolism and stress granule disassembly G. Cereghetti C. Wilson-Zbinden V.M. Kissling M. Diether A. Arm H. Yoo I. Piazza S. Saad P. Picotti D.A. Drummond U. Sauer R. Dechant M. Peter Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
13. März 2025 / Mol Cell Proteomics Benchmarking of quantitative proteomics workflows for limited proteolysis mass spectrometry T. Koudelka C. Bassot I. Piazza
04. März 2025 / NPJ Metab Health Dis Regulation of gene expression through protein-metabolite interactions M. Hornisch I. Piazza
09. Dezember 2024 / bioRxiv Pooled overexpression screening identifies PIPPI as a novel microprotein involved in the ER stress response L. Lafranchi A. Spinner M. Hornisch D. Schlesinger C.N. Luzon L. Brinkenstråhle R. Shao I. Piazza S.J. Elsässer
Juli 2024 / Yeast Comparison of Xrn1 and Rat1 5′ → 3′ exoribonucleases in budding yeast supports the specific role of Xrn1 in cotranslational mRNA decay J.E. Pérez-Ortín A. Jordán-Pla Y. Zhang J. Moreno-García C. Bassot M. Barba-Aliaga L. de Campos-Mata M. Choder J. Díez I. Piazza V. Pelechano J. García-Martínez
16. April 2024 / bioRxiv Single-nuclei histone modification profiling of the adult human central nervous system unveils epigenetic memory of developmental programs M. Kabbe E. Agirre K.E. Carlström F. Baldivia Pohl N. Ruffin D. van Bruggen M. Meijer L.A. Seeker N. Bestard-Cuche A.R. Lederer J. Zhang V. Ahola S.A. Goldman M. Bartosovic M. Jagodic A. Williams G. Castelo-Branco
Oktober 2023 / Curr Opin Struct Biol The potential of cross-linking mass spectrometry in the development of protein-protein interaction modulators M. Ruwolt I. Piazza F. Liu
18. September 2023 / Commun Biol Metabolite interactions in the bacterial Calvin cycle and implications for flux regulation E. Sporre J. Karlsen K. Schriever J. Asplund-Samuelsson M. Janasch L. Strandberg A. Karlsson D. Kotol L. Zeckey I. Piazza P.O. Syrén F. Edfors E.P. Hudson
16. März 2023 / Nat Protoc Proteome-wide structural changes measured with limited proteolysis-mass spectrometry: an advanced protocol for high-throughput applications L. Malinovska V. Cappelletti D. Kohler I. Piazza T.H. Tsai M. Pepelnjak P. Stalder C. Dörig F. Sesterhenn F. Elsässer L. Kralickova N. Beaton L. Reiter N. de Souza O. Vitek P. Picotti
17. Februar 2023 / Nat Commun Differential regulation of mRNA stability modulates transcriptional memory and facilitates environmental adaptation B. Li P. Zeis Y. Zhang A. Alekseenko E. Fürst Y.P. Sanchez G. Lin M.M. Tekkedil I. Piazza L.M. Steinmetz V. Pelechano
Oktober 2021 / Nat Cell Biol Reversible amyloids of pyruvate kinase couple cell metabolism and stress granule disassembly G. Cereghetti C. Wilson-Zbinden V.M. Kissling M. Diether A. Arm H. Yoo I. Piazza S. Saad P. Picotti D.A. Drummond U. Sauer R. Dechant M. Peter
Nachrichten Wissenschaft 14. Februar 2025 Jetzt bewerben und interdisziplinär promovieren! Das Max Delbrück Center ist an zwei neuen Marie-SkÅ‚odowska-Curie-Netzwerken beteiligt, die Doktorand*innen in Wissenschaft und Industrie ausbilden. NUCLEAR erforscht, wie der Stoffwechsel Zellentscheidungen und Krebs beeinflusst. Im Netzwerk UNION geht es um gesundes Altern und das Immunsystem. Wissenschaft 29. Juli 2021 Ilaria Piazza bekommt EMBL Alumni Award Für ihre wegweisenden Arbeiten zum Zusammenspiel von Proteinen und Metaboliten wurde Dr. Ilaria Piazza mit einem 2021 EMBL Alumni Award ausgezeichnet. Sie ist Arbeitsgruppenleiterin am MDC – aber ohne ihre Zeit als PhD am EMBL in Heidelberg hätte sie sich nicht für die Forschung entschieden. Pressemitteilung Nr. 38 03. September 2020 Berlin Millionenförderung für zukunftsweisende Forschung Zwei MDC-Wissenschaftlerinnen – Kathrin de la Rosa und Ilaria Piazza – werden mit ERC Starting Grants gefördert. Ihre Arbeit könnte eines Tages die Art und Weise verändern, wie wir Impfstoffe entwickeln und wie wir über den Einfluss kleiner Moleküle auf Genexpression und Krankheiten nachdenken. Wissenschaft 30. April 2020 Wie Metabolite und Proteine sich die Hand geben Ilaria Piazzas Weg in die Wissenschaft begann mit Legosteinen. Inzwischen interessiert sie sich für die Bausteine des Lebens – menschliche Zellen. Im Mai startet nun ihre Nachwuchsforschungsgruppe am MDC „Allosterische Proteomik“. Sie wird eine von Piazza entwickelte proteomische Technologie anwenden, um Krankheitsmechanismen auf molekularer Ebene zu erforschen.
Wissenschaft 14. Februar 2025 Jetzt bewerben und interdisziplinär promovieren! Das Max Delbrück Center ist an zwei neuen Marie-SkÅ‚odowska-Curie-Netzwerken beteiligt, die Doktorand*innen in Wissenschaft und Industrie ausbilden. NUCLEAR erforscht, wie der Stoffwechsel Zellentscheidungen und Krebs beeinflusst. Im Netzwerk UNION geht es um gesundes Altern und das Immunsystem.
Wissenschaft 29. Juli 2021 Ilaria Piazza bekommt EMBL Alumni Award Für ihre wegweisenden Arbeiten zum Zusammenspiel von Proteinen und Metaboliten wurde Dr. Ilaria Piazza mit einem 2021 EMBL Alumni Award ausgezeichnet. Sie ist Arbeitsgruppenleiterin am MDC – aber ohne ihre Zeit als PhD am EMBL in Heidelberg hätte sie sich nicht für die Forschung entschieden.
Pressemitteilung Nr. 38 03. September 2020 Berlin Millionenförderung für zukunftsweisende Forschung Zwei MDC-Wissenschaftlerinnen – Kathrin de la Rosa und Ilaria Piazza – werden mit ERC Starting Grants gefördert. Ihre Arbeit könnte eines Tages die Art und Weise verändern, wie wir Impfstoffe entwickeln und wie wir über den Einfluss kleiner Moleküle auf Genexpression und Krankheiten nachdenken.
Wissenschaft 30. April 2020 Wie Metabolite und Proteine sich die Hand geben Ilaria Piazzas Weg in die Wissenschaft begann mit Legosteinen. Inzwischen interessiert sie sich für die Bausteine des Lebens – menschliche Zellen. Im Mai startet nun ihre Nachwuchsforschungsgruppe am MDC „Allosterische Proteomik“. Sie wird eine von Piazza entwickelte proteomische Technologie anwenden, um Krankheitsmechanismen auf molekularer Ebene zu erforschen.
Dr. Ilaria PiazzaGroup LeaderContactMax-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)Robert-Rössle-Str. 1013092 Berlin, Germany31.2: FlachbauRoom 213ilaria.piazza@mdc-berlin.de Follow us BIMSB Associated Group Research funded by Enlarge Enlarge Zugehörigkeit Molekulare Prozesse und Therapien (Topic 2)