mouse placenta

Organisation und Beauftragte

Beratung und Unterstützung für Wissenschaftler*innen am Max Delbrück Center

Stabsstellen

Strategie
 

Der Stab Strategie unterstützt die Wissenschaftliche Vorständin bei der Planung und Umsetzung der Strategie des MDC. 

Leitung

N.N.

Sicherheit
 

Leitung

Alexander Dräger
sicherheit@mdc-berlin.de

Innenrevision
 

Die Innenrevision erbringt unabhängige Prüfungs- und Beratungsleistungen im Auftrag des Vorstandes u.a. zur Verbesserung der Geschäfts-, Führungs- und Überwachungsprozesse durch Organisations- und Systemprüfungen, sowie durch Prüfungen zur Ordnungsmäßigkeit.

Leitung

 

Kommunikation
 

Vertrauen in biomedizinische Forschung entsteht im Dialog mit der Gesellschaft. Wir wenden uns daher nicht nur an Medien, sondern auch an Schulen, Politik und interessierte Laien, an Partner und Belegschaft. Über die Themen des Max Delbrück Center informieren wir transparent und faktentreu.

 

Leitung

 

Team 

Nachhaltigkeit
 

Das Max Delbrück Center will exzellente Forschung mit nachhaltiger Entwicklung und klimaneutralem Arbeiten in Einklang bringen. Als öffentliche Einrichtung nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst. 

Leitung

 

 

Über das Hauptbild dieser Seite
Plazenta

Die Plazenta ist das erste Organ, das sich während der Schwangerschaft bei Säugetieren entwickelt. Sie sorgt für den Austausch von Sauerstoff und Nährstoffen zwischen Mutter und Embryo, die Entsorgung der embryonalen Abfallprodukte, produziert Hormone und beeinflusst das mütterliche Immunsystem. Das Foto zeigt den Querschnitt einer Mausplazenta in der Mitte der Embryonalentwicklung. Der Stoffaustausch zwischen Mutter und Embryo findet in dem abgebildeten Labyrinth der Plazenta statt, das beide Blutkreisläufe in unmittelbare Nähe bringt. Die grün markierten Trophoblastzellen dienen als Barriere. Die Zellkerne sind blau und die Zellkontaktmoleküle rot markiert.

Weitere Informationen

 

Abteilungen

Personal & Unternehmenskultur
 

Die Abteilung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Mitarbeiter*innen und Gäste und als solche Hauptansprechpartner für alle Fragen zu Rekrutierung, Verträgen und Personaldienstleistungen, Vergütung, Ausbildung und Karriereentwicklung sowie der Organisationskultur. Darüber hinaus gibt es innerhalb von People & Culture spezielle Ausbildungsprogramme für Postdoktorand*innen und Doktorand*innen, einschließlich der Graduate School des Max Delbrück Center, sowie Mentorenprogramme und die Ausbildung von Auszubildenden.

Leitung

 

Finanzen
 

Die Abteilung Finanzen koordiniert und überwacht die allgemeine Finanzlage des Max Delbrück Center, sein internes und externes Rechnungswesen, die Haushaltssteuerung und das Liquiditätsmanagement. Die Abteilung ist zudem für die Aufstellung des Jahresabschlusses verantwortlich. 

Unsere Lieferanten und Kunden/Kooperationspartner richten ihre Anfragen bitte an:

kreditorenbuchhaltung@mdc-berlin.de
debitorenbuchhaltung@mdc-berlin.de

Unsere Partner im DZHK richten ihre Anfragen bitte an:

fordermittelmanagement@mdc-berlin.de

Leitung

 

Recht
 

Die Abteilung Recht ist zentrale Anlaufstelle für alle rechtlichen Fragestellungen.

Leitung (kommissarisch)

 

Einkauf & Logistik
 

Die Abteilung Einkauf organisiert die Beschaffung aller Waren und Dienstleistungen für das Max Delbrück Center, einschließlich Planungs- und Bauleistungen. Zudem gehören die Warenannahme, die Lagerwirtschaft und das zentrale Gerätemanagement zu den Aufgabenbereichen der Abteilung.

Leitung

 

Forschungsförderung
 

Die Forschungsförderung unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Antragstellung und der Verwaltung von internationalen, europäischen und nationalen Fördermitteln (Drittmittel). 

Leitung

Innovation und Entrepreneurship
 

Wir sind zuständig für die Kommerzialisierung aller Forschungsergebnisse des Max Delbrück Center.

Leitung

Fördermittelmanagement DZHK
 

Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislaufforschung (DZHK) vernetzt außeruniversitäre und universitäre Forschung und fördert auch das Max Delbrück Center. Das Max Delbrück Center fungiert als Projektträger für das DZHK und unterhält dazu als administrative Stelle das Fördermittelmanagement (FMM). 

Leitung

 

Corporate IT
 

Die Corporate IT betreibt die zentrale IT-Infrastruktur des Max Delbrück Center. Sie schafft die erforderlichen informationstechnischen Voraussetzungen für die wissenschaftliche Arbeit der Forschungsgruppen und die administrativen Prozesse der Verwaltung und Infrastruktur. 

Bei Fragen und Problemen zu IT-Sicherheit erreichen Sie uns per E-Mail unter helpdesk@mdc-berlin.de.

Leitung

 

Technisches Facility Management
 

Zu den Aufgaben der Abteilung Technisches Facility Management (TFM) gehört die Beteiligung an den Strategieplänen zur Erweiterung des Campus und die Mitwirkung bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung aller Bauprojekte des Max Delbrück Center. Weitere Aufgaben definieren sich aus der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung für den Arbeitgeber bei Gewährleistung einer hohen Verfügbarkeit der Forschungsgebäude und technischen Anlagen, vereinbart mit den Schutzzielen des Gesetzgebers.

Leitung

 

Tierexperimentelle Serviceleistungen
 

Die Abteilung Tierexperimentelle Serviceleistungen organisiert die Zucht, Haltung und die Sicherung des Hygiene- und Gesundheitsstatus der Versuchstiere. Sie berät die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Durchführung ihrer Tierversuchsvorhaben.

Leitung

 

Bibliothek
 

Die Bibliothek ist das wissenschaftliche Literatur- und Informationszentrum und bietet einen modernen Informations- und Medienbestand sowohl in konventioneller als auch in elektronischer Form an. Dieser orientiert sich an den wissenschaftlichen Forschungsgebieten des Max Delbrück Center.

Leitung

N.N.

Beauftragte

Antikorruptionsbeauftragte
 

Die Ansprechperson für Korruptionsprävention steht für alle Mitarbeiter*innen des Max Delbrück Center bei Fragen zur Korruptionsprävention oder bei Verdacht auf Korruption zur Verfügung. Sie hat unter anderem die Aufgabe die Mitarbeiter zu sensibilisieren und übernimmt Beratungs- und Informationstätigkeiten bezüglich der Korruptionsprävention.

 

Compliancebeauftragter
 
Datenschutzbeauftragte
 

Die Datenschutzbeauftragte ist gem. § 19a BlnDSG Ansprechpartnerin für alle Fragen des Schutzes personenbezogener Daten am Max Delbrück Center. Sie informiert und berät die Mitarbeiter*innen in monatlichen Schulungen über die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes.

Victoria Johnson
Datenschutz@mdc-berlin.de​​​

Frauenvertreterin
 

Die Frauenvertreterin setzt sich für die Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern, sowie die Erleichterung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie am Max Delbrück Center ein. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Fragen zu diesen Themengebieten.

 

Stellvertreterinnen

 

Gefahrgutbeauftragter
 

Die Beförderung gefährlicher Güter im öffentlichen Bereich (Luft/Straße/Eisenbahn/Binnenschifffahrt) unterliegt besonderen rechtlichen Bestimmungen. Um eine sichere Beförderung von Gefahrgut (Probenversand/Sonderabfall) gewährleisten zu können, liegen persönliche Beratung und Unterstützung über geeignete Maßnahmen zur Einhaltung der Gefahrgutvorschriften meiner Arbeit im Vordergrund.

Nico Schimmelpfennig

IT-Sicherheitsbeauftragter
 

Der Informationssicherheitsbeauftragte ist Ansprechpartner für Fragen zur IT- und Informationssicherheit am Max Delbrück Center. In dieser Funktion definiert er Vorgaben zur Informationssicherheit und überwacht deren Einhaltung.

Thomas Junge

Ombudsperson für Fragen guter wissenschaftlicher Praxis
 

Die Ombudspersonen sind Ansprechpartner für Forscher*innen am Max Delbrück Center, die Fehlverhalten gegen die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis vermuten. Sie beraten und helfen in Konfliktsituationen.

 

Risikobeauftragte
 

Risikomanagement wird am Max Delbrück Center als permanente Aufgabe verstanden. Das ganzheitliche Risikomanagementsystem soll gewährleisten, dass alle Risiken des Max Delbrück Center systematisch identifiziert sowie bewertet werden, um potenzielle Risiken unter Kontrolle zu halten.

 

Strahlenschutzbeauftragte
 

 

Tierschutzbeauftragte
 

Die Tierschutzbeauftragten am Max Delbrück Center beraten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Möglichkeiten der 3R (Replacement, Reduction, Refinement) bei der Beantragung und Durchführung von Tierversuchen. Sie sind außerdem Mitglieder im Tierschutzausschuss des Max Delbrück Center.

 

Dr. Sophia Reissert

Vertrauensperson für Schwerbehinderte
 

Die Vertrauensperson für Schwerbehinderte berät und unterstützt schwerbehinderte Mitarbeiter des Max Delbrück Center von der Einstellung bis zum Vertragsende. Sie hilft bei der Beantragung von präventiven Maßnahmen, bei Anträgen auf Feststellung einer Behinderung sowie bei Anträgen auf Gleichstellung.

Marion Posselt-Hofmann

Gewählte

Personalrat
 

Der Personalrat ist die unabhängige Interessenvertretung der Mitarbeiter*innen gegenüber dem Arbeitgeber. Er besteht aus 13 Mitgliedern und wird alle 4 Jahre von den Beschäftigten gewählt. Er unterstützt und berät die Beschäftigten und vermittelt zwischen Mitarbeitern und Vorstand.

Vorsitz

Carola Griffel

 

Jugend- und Auszubildendenvertretung
 

Die JAV ist die Interessenvertretung aller jugendlichen Arbeitnehmer unter 18 Jahren und aller Auszubildenden unter 25 Jahre. Die Mitglieder der JAV arbeiten eng mit dem Personalrat zusammen und sind Ansprechpartner für alle Fragen und Probleme am Arbeits- und Ausbildungsplatz.

Vertrauenspersonen für Doktoranden
 

Die Vertrauenspersonen unterstützen und beraten Doktoranden. Dabei bieten sie eine Anlaufstelle für Gespräche, die grundsätzlich vertraulich sind. Auf Wunsch der Doktorand*innen können die sie auch bei Konflikten vermitteln helfen. Die Vertrauenspersonen werden von den Student*innen und Studenten am Max Delbrück Center gewählt.

Gute wissenschaftliche Praxis

Kontakt

Postanschrift
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC)
Robert-Rössle-Str. 10
13092 Berlin (Briefe)
13125 Berlin (Pakete)

 

Phone: +49 (0)30 9406 0
Fax: +49 (0)30 949 4161

 

Organigramm