Lab Header · Klaassen

AG Klaassen

Klinische Kardiogenetik

Profil

Unser Ziel ist es, die bereits im Kindesalter beginnende Herzinsuffizienz in einem mehrstufigen und multidisziplinären Ansatz zu untersuchen.

Erstens werden verschiedene Kohorten mit Kardiomyopathien klinisch und genetisch charakterisiert, um neue Krankheitsgene für Kardiomyopathien zu finden, die Mechanismen für Herzinsuffizienz zu verstehen und die Prognose zu verbessern.

Zweitens untersuchen wir die spezifische Rolle des transkriptionellen Regulators PRDM16 für die Kardiomyozytenentwicklung, kardiale Funktion und Kardiomyopathie. Drittens untersuchen wir wie Bcl-2-associated athanogene 3 (BAG3) und Hitzeschockprotein 70 Komplexe (HSP70s) die Proteinhomöostase als ein mögliches Ziel für eine Herzinsuffizienztherapie beeinflussen.

Unser Konzept bündelt Expertise in der Kinderkardiologie und Kardiologie, molekulare Mechanismen der genetisch bedingten Herzerkrankungen und therapeutische Ansätze bei Kardiomyopathien.

Veröffentlichungen

Nachrichten

Prof. Dr. med. Sabine Klaassen
Prof. Dr. med. Sabine Klaassen
Gruppenleiterin
 
Kontakt
 

klaassen@mdc-berlin.de


Telefon: +49(030)9406-3319

 

Max-Delbrück-Centrum für

Molekulare Medizin (MDC)

Robert-Rössle-Str. 10

13125 Berlin

 

Gebäude 27, Raum 232

 

Postalische Adresse:

Experimental & Clinical Research Center
Lindenberger Weg 80
13125 Berlin

 

Gebäude 42-52, Raum 1402