
Auszubildende*r Fachinformatiker*in (w/m/d) – Digitale Vernetzung ab 2025
Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft legt mit seinen Entdeckungen von heute den Grundstein für die Medizin von morgen. An den Standorten in Berlin-Buch, Berlin-Mitte, Heidelberg und Mannheim arbeiten unsere Forschenden interdisziplinär zusammen, um die Komplexität unterschiedlicher Krankheiten auf Systemebene zu entschlüsseln – von Molekülen und Zellen über Organe bis hin zum gesamten Organismus. In wissenschaftlichen, klinischen und industriellen Partnerschaften sowie in globalen Netzwerken arbeiten wir gemeinsam daran, biologische Erkenntnisse in praxisnahe Anwendungen zu überführen – mit dem Ziel Frühindikatoren für Krankheiten zu identifizieren, personalisierte Behandlungen zu entwickeln und letztlich Krankheiten vorzubeugen. Das Max Delbrück Center wurde 1992 gegründet und vereint heute eine vielfältige Belegschaft mit 1.800 Menschen aus mehr als 70 Ländern. Wir werden zu 90 Prozent durch den Bund und zu 10 Prozent durch das Land Berlin finanziert.
Deine Stärke ist das Erkennen logischer Zusammenhänge? Du willst lernen, wie man Abläufe automatisieren und optimieren kann? Du möchtest Deine Berufsausbildung an einem international renommierten Forschungszentrum absolvieren?
Dann starte jetzt Deine Zukunft am Max-Delbrück-Center für Molekulare Medizin mit einer dualen Berufsausbildung zum*zur Fachinformatiker*in – Digitale Vernetzung!
Durch diese dreijährige Ausbildung leistest Du einen wichtigen Beitrag an unserem Forschungszentrum.
Ihre Aufgaben
Du planst und installierst Komponenten des Netzwerkes, konzipierst und realisierst den reibungslosen Austausch von Daten für Forschung und Administration, analysierst und behebst Fehlfunktionen und findest und vermeidest Schwachstellen durch Anwendung Deiner erworbenen Kenntnisse.
Ihr Profil
- Abitur, Fachhochschulreife oder mittlerer Schulabschluss mit guten Leistungen im sprachlichen und naturwissenschaftlichen Bereich
- Planungs- und Organisationstalent
- Freude beim Arbeiten im Team
- Koordination von Arbeitsabläufen
- Flexibilität und Offenheit
Ihre Benefits
- internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
- interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
- vielfältige Unterstützung für „Neu-Berliner*innen“ (Welcome & Family Office)
Außerdem profitierst Du von:
- einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVAöD-Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
- einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist
- Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa
- Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung
- zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz
- einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus
Praktische Ausbildung
Wir bieten eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung in der IT-Abteilung des MDC.
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung erfolgt am Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik.
https://www.oszimt.de/